Fête de l´amitié

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Bericht über den Erwachsenenaustausch 2025 in Dardilly

Vom 20.06. bis 22.06.2025 fand ein besonderer Austausch statt, denn Dardilly bettete ihn ein in das Fest der Freundschaft – La Fête de l’Amitié, für das neben Merzhausen auch Delegationen aus Mauretanien, England und Italien eingeladen wurden. Die deutsche Delegation reiste mit 42 Personen an, darunter auch zwei Gemeinderäte und sieben Musiker und Musikerinnen vom Musikverein Merzhausen.

Am Freitagabend gegen 21:30 Uhr kamen wir mit dem Bus in Dardilly an, wo die Quartiersvergabe in die Gastfamilien bzw. die Unterbringung im Hotel und Gemeinschaftsunterkunft für die Gemeinderäte, Busfahrer und die Musiker_innen stattfand.

Am Samstag-Vormittag fand ein offizieller Empfang der Partnergemeinden  im Aqueduc, dem Veranstaltungszentrum der Gemeinde, statt. Bürgermeisterin Rose-France Fournillon begrüßte die anwesenden Gäste. Leider konnten die Delegationen aus Italien und England dieses Mal aus persönlichen Gründen nicht kommen, so dass lediglich Grußbotschaften verlesen werden konnten. Bürgermeisterin Melanie Kienle betonte in ihrer Begrüßung, es sei ihr eine große Ehre, persönlich in Dardilly zu sein und gemeinsam mit den französischen Gastgebern die Jumelage-Feier zu begehen. Solche Veranstaltungen stärkten die Verbindung zwischen den Gemeinden, förderten den kulturellen Austausch und zeigten eindrucksvoll, dass Freundschaft keine Grenzen kenne. Präsident Ekkehard A. Mayer dankte den Gemeinden Merzhausen und Dardilly, die seit über 40 Jahren diese reichhaltigen und vielfältigen Begegnungen ermöglichten und allen Teilnehmer_innen der Jumelage für ihren Enthusiasmus und ihre Treue.

Vor dem Empfang konnten sich die Schützen aus Merzhausen und Dardilly in freundschaftlichem Wettkampf messen. Danach war bei hochsommerlichen Temperaturen eine Besichtigung der Altstadt von Lyon möglich. Ein besonders bewegender Moment war die gemeinsame Kranzniederlegung von Bürgermeisterin Melanie Kienle und ihrer französischen Amtskollegin an der Gedenktafel für die Opfer des Zweiten Weltkriegs.  Am frühen Abend gab die örtliche Musikkapelle ein einstündiges Konzert im Aqueduc, bei dem auch die Musiker_innen aus Merzhausen mitspielten. Vom ABBA-Medley bis zur böhmischen Polka wurden schwungvolle Melodien geboten. Angesichts der kurzen Proben hatten unsere Gastmusiker_innen die Herausforderung hervorragend gemeistert. Später konnte unter freiem Himmel gefeiert und getanzt werden.

Am Sonntag-Vormittag fand ein fröhlicher Umzug durch das Dorf statt. Mitgeführt werden konnte alles, was rollt. Mit einem Fahrradkorso wurde die sanfte Verkehrswende in Dardilly propagiert. Lustige Verkleidungen von Asterix bis Schwarzwaldmädel lockerten die Atmosphäre auf. Präsident und Vizepräsidentin unseres Vereins erhielten die Auszeichnung „Mérite Benevole Echelon Vermeil“ vom Cercle National Paris verliehen. Sie würdigt das langjährige und außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement für die deutsch-französische Freundschaft.

Am Kirchplatz angekommen wartete unter schattigen Zelten ein Bankett mit ausgesuchten Speisen des benachbarten Restaurants. Es wurde umrahmt von einem versierten Akkordeonisten, der französische Evergreens und Musettewalzer spielte, zu denen gesungen und getanzt werden konnte. Gegen 15 Uhr verabschiedeten wir uns schweren Herzens von unseren französischen Freunden und Freundinnen voller schöner Eindrücke und mit einem herzlichen „À la prochaine“, bis zum nächsten Wiedersehen in Merzhausen, voraussichtlich vom 24. Bis 26. April 2026.

Gebhard Merz /27.06.2025